Plötzlich 30
„Wir waren solche Babys“ whatsappte ich den beiden, die mit mir 15-jährig und grün hinter den Ohren in die Kamera lächeln. Duckface war uns damals kein Begriff, dafür tanzten wir in den Pausen den Las-Ketchup-Song auf und ab.
Ein anderes Foto von unbeschwerten Sommerferientagen am Bodensee. Kein Gramm Fett auf den Hüften, ein großes Eis in der Hand. Ach Ferien, du Privileg der Vergangenheit!
Lifehack für mehr Urlaub + Sommerwanderung zum Wildseelodersee
Jetzt geht das also wieder los: Ferienzeit. Das heißt, das Internet ist voll mit Urlaubs-Spam. Mein Feed besteht aus wackelnden Zehen vor Meereskulisse, kitschigen Sonnenuntergängen, Eis am Stiel, Eis in Tüten und Flamingo-Luftmatratzen. Ich will auch!
Aber, wie jeder weiß, sind Urlaubstage ein heiliges Gut. Denn die Variable „urlaubsreif“ tritt in der Regel deutlich häufiger auf als es vorhandene Urlaubstage gibt.
Roadtrip durch Marokko (und viele Fotos)
Entschließt man sich zu einem Roadtrip in Marokko – im Jänner –, muss man sich keine Sorgen um Zimmerverfügbarkeiten machen. Stichwort: tote Hose. Größere Schwierigkeiten bereitet einem eher das Kofferpacken. Bei Temperaturen von 0 bis 25 Grad sollte sowohl an Badekleidung und Sonnencreme für windstille Sonnenstunden am Pool gedacht, gleichzeitig aber nicht auf Daunenjacke und Wollsocken für Wüstenübernachtungen vergessen werden. Für Übernachtungen generell, eigentlich. Marokko (im Winter) ist ein Land für Zwiebellook-Fetischisten.
Trend-Stadt Marrakesch: 5 Orte, die man besuchen könnte
Marrakesch ist angesagt. Ich verrate euch, warum: Die Stadt ist fotogen und macht sich gut im Instagram-Feed. Bunte Fliesen, orientalische Ornamente, saftig-grüne Pflanzen und verlässlicher Sonnenschein bieten fernwehaktivierende und like-anfällige Motive für die Daheimgebliebenen. Ein Ben-Ourai-Teppich fürs Hipster-Zuhause, Arganöl-Produkte für Haut und Haar und ein Hammam-Besuch sind zumeist ebenfalls Teil des kurzen Tausendundeine-Nacht-Intensivprogramms in Marrakesch.
Marokkanischer Tee
Wer nach Marokko reist, wird nicht umhin kommen, den marokkanischen Tee zu kosten. Grüntee mit Minze. Er wird Gästen kredenzt, um sie willkommen zu heißen. Er begleitet die Einheimischen durch den Tag. Er ist überall. Marokko ist weltweit der größte Abnehmer chinesischen Grüntees.
Das war mein erster Halbmarathon
110 Minuten und eine Sekunde lang hat er gedauert, mein erster Halbmarathon. Oder: 18.673 Schritte, 1.206 verbrannte Kalorien und 16.500 Herzschläge.
Wie auch immer man das Resultat messen mag, für mich ist nur eines von Bedeutung: Dass ich mich an den Start gestellt habe und losgerannt bin. Bis zum Schluss. Das war mein erklärtes Ziel und das habe ich erreicht. Yay!
Dolomiten: MTB-Trip deluxe
Manchmal, da hat man einfach Glück. Und so war es auch Mitte August, als wir zu sechst ein langes Wochenende in den Dolomiten verbracht haben. Perfektes Wetter, perfekte Truppe, perfektes Panorama, perfekte Mountainbike-Touren, eine perfekte Hütte und perfekte kulinarische Verwöhnung. Besser geht’s nicht. Wirklich.
Mein erster Halbmarathon
Ich möchte werde einen Halbmarathon laufen. Am 9. Oktober 2016. So, jetzt ist es raus.
Es ist nämlich so, dass ich gewisse Dinge erzählen muss, damit ich sie auch durchziehe. Das habe ich hiermit erledigt, voilà. Dem Ziel, meinen ersten Halbmarathon zu finishen, laufe ich schon ziemlich lange hinterher (Achtung Wortwitz!).
13 Badeplätze nahe Salzburg
Salzburger sind, was das Wetter angeht, hart im Nehmen. Schneefall Ende April, Winterjacke im Juli, Schnürlregen das ganze Jahr hindurch. Ihr kennt das. Lebt man in Salzburg, hegt man daher meist keine großen Ansprüche an „schönes Wetter“ und ist zufrieden, wenn es trocken oder warm oder sonnig ist.