Wie hab’ ich mich gefreut, als ich im auf Salzburg Leben gelesen habe, dass seit Kurzem ein kleines französisches Bistro in der Linzergasse eröffnet hat. Weil frankophil und hungrig, hab ich vergangenen Samstag beschlossen, gemeinsam mit C. im „Bistro Le Coq en Pâte“ essen zu gehen.
Übersetzt heißt die Redewendung „comme un coq en pâte“ übrigens „wie ein Hahn im Teig“ – was so viel meint, wie wie Gott in Frankreich zu leben. Nomen est omen?
Geheimtipp
Das Bistro hat bislang im Internet noch keine Spuren hinterlassen, außer dem einen erwähnten Beitrag. [Edit am 21.04.2015: Inzwischen gibt’s eine Website.] Die Öffnungszeiten-Recherche blieb also ergebnislos, der Hunger und die Neugierde trieben uns aber dennoch ans (obere) Ende der Linzergasse (gegenüber Spar, Ecke Franz-Josef-Straße) – und wir hatten Glück! Das ehemalige „Diva Cupcakes“ hat sich in ein kleines, unprätentiöses Lokal verwandelt. Frisch gekocht wurde für uns allerdings nicht mehr, sondern aufgewärmt. Zum Beispiel eine Quiche Lorraine, die mit Salat um günstige 6,50 Euro serviert wird. Oder eine Casserole (Eintopf), die man sich vorher aus dem Regal aussucht. Unsere Wahl fiel auf eine mit Bohnen, Ente und Wurst – optimal, wenn’s mal deftiger und mehr sein darf (ca. 13 Euro). Fürs Aufessen gibt’s dann auch ein Extra-Lob.
3in1-Location
Das Coq en Pâte ist Bistro, Feinkostladen und Vinothek in einem. In mehreren deckenhohen Regalen werden original-französische Leckereien präsentiert, die je nach Vorliebe zu Hause oder tout de suite verspeist werden können. Schön anzusehen war das eingelegte Gemüse aus dem Elsass und besonders angetan haben es uns die Canellés Bordelais, das sind Mini-Gugelhupfe eingelegt in einen sehr gut gemeinten Schuss Rum. Mhhhhh. Natürlich darf auch Foie gras nicht fehlen – wer’s mag …
Wein schlürfen – aber nur bis 20 Uhr
Auch die Weinauswahl kann sich sehen lassen: Wir haben die Empfehlung des jungen Hausherrn, einen Cahors, genippt – und es hat sehr gemundet. Da haben wir für daheim gleich auch noch ein Fäschchen eingepackt. Eine Flasche kostet zwischen 10 und 20 Euro, ganze egal, wo sie getrunken wird. Wenn da nicht der Haken mit den Öffnungszeiten wäre (ich habe nämlich nachgefragt – nachzulesen ganz unten), wäre das Coq en pâte eine tolle Alternative zu den sonstigen üblichen Verdächtigen der Weinbarszene im Salzburger Stadtzentrum.
Atmosphäre
Das Ambiente war comme ci comme ça: Sichtlich bemüht, gute Musik, ein bisschen zu viele Brösel auf dem Tisch, dafür originelles Besteck – mir hat ein bisschen der rote Faden gefehlt. Dass hier echte Franzosen original-französisches Essen kredenzen, Bordeaux einschenken und auch noch Französisch sprechen oder zumindest gebrochenes Deutsch mit diesem hinreißenden Akzent, macht das allemal wieder wett. Empfehlung!
Linzergasse 72 in 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Täglich außer Sonntag von 11 bis 20 Uhr