Der Winter ist auch nicht mehr der, der er einmal war. Ich mag ihn trotzdem. Ausgerechnet die besten Powder-Wochenenden habe ich aufgrund von Volleyball- und Auskurierprioritäten indoor verbracht. Darum – auch, wenn das viele nicht gerne hören: Da geht noch was! Hier ein paar Moment-Souvenirs der letzten Wochen. Mal mit mehr, mal mit weniger Weißanteil.
Vals: Therme & Wandern
Da, wo die Welt noch in Ordnung ist. Wo 1.000 Schafe grasen und die 1.000 Einwohner hauptsächlich von den 1.000 Gästebetten leben. Vals (ausgesprochen „Fals“), ein fast schon zu kitschiges Örtchen in Graubünden in der Schweiz, eingebettet in Alpenpanorama deluxe.
Doch die Touristen kommen nicht der Schafe wegen. Auch nicht, weil sie die 3.000 Meter hohen Berge erklimmen wollen oder Pizokels probieren möchten. Sie pilgern hierher, um zu baden. Seit Ende der 90er-Jahre steht in Vals die von Architekt Zumthor entworfene Therme, ein Must-See unter Architekturkennern – und deren Anhang (so in meinem Fall).
Kuba: Die vielen schönsten Strände
Überspitzt gesagt gibt es zwei Arten von Kuba-Touristen. Diejenigen, die sich zwei Wochen zum unschlagbaren All-inclusive-Preis ins Pauschalhotel in Varadero einbuchen, sich die Sonne auf die vollgeschlagene Wampe scheinen lassen und als Highlight einen halben Tag mit dem Chevrolet durch Havanna cruisen. Das wahre Kuba lernen sie nicht kennen.
Kuba: Eine Reise in die Vergangenheit
Noch nie habe ich ein Land bereist, das mich so geflasht hat, wie Kuba. Hallo Kulturschock! Die Zeit scheint in den 60er-Jahren stehen geblieben zu sein. Hier ein kleiner Eindruck davon, wie ich Kuba erlebt habe:
Vier Tage, vier Gipfel
Herbstwetter vom Feinsten – einfach genial. In Kombination mit Urlaub sogar grenzgenial.
Sonnenschein, blauer Himmel und jeden Tag ein paar Grad mehr auf der Temperaturanzeige. Kaum zu glauben, dass meine Schenkerl es gepackt haben, vier Tage hintereinander einen anderen Gipfel im Land Salzburg zu erklimmen.
Rezept: Vorarlberger Kässpätzle
Immer, wenn ein Heimatbesuch im Ländle ansteht – so wie jetzt gerade – kann ich mich auf eines verlassen: Wie vorprogrammiert meldet sich mein Gusto auf Kässpätzle. Nicht Käsespätzle, sondern Kässpätzle [Kääs-Schpätzlä]. Oder Käsknöpfle, bitte schön.
Roadtrip durch Norwegen & Schweden
Diesen Beitrag widme ich meinen Thermo-Leggings.
C. und ich waren zehn Tag im Urlaub. Unser Ziel war diesmal Skandinavien. Genauer gesagt waren es mehrere. Auf dem Programm stand ein 3.100 km langer Roadtrip von Oslo an die norwegische Westküste, von dort weiter Richtung Norden bis Trondheim und auf der anderen, schwedischen Seite ging es dann wieder retour nach Oslo.
Salzburg von oben: Panoramabar in Lehen
Ich finde ja, Lehen findet viel zu wenig Beachtung. Bekannt ist der meistbewohnte Stadtteil Salzburgs für seinen hohen Migrantenanteil, die viel befahrene Ignaz-Harrer-Straße, das heiß diskutierte Stadtwerkeareal und freilich für die höchste Kebapstand-Dichte weit und breit. Dabei gibt es hier viel mehr zu entdecken! Die Panoramabar, die über Lehen thront, zum Beispiel.
Rauchfreie Lokale in Salzburg
Jetzt ist er also doch da: der Beschluss zum generellen Rauchverbot. 2018 soll’s so weit sein. Dann muss ein Drittel der Österreicher beim Ausgehen darauf verzichten, die restlichen zwei Drittel mit den Nebeneffekten ihres Genussmittels zwangszubeglücken. Hurra!