Salzburger sind, was das Wetter angeht, hart im Nehmen. Schneefall Ende April, Winterjacke im Juli, Schnürlregen das ganze Jahr hindurch. Ihr kennt das. Lebt man in Salzburg, hegt man daher meist keine großen Ansprüche an „schönes Wetter“ und ist zufrieden, wenn es trocken oder warm oder sonnig ist.
Eine Hommage an den Parade-Sommer 2015
Dann kam 2015. Und das haben nicht einmal die Saalfeldner Bienen vorhersehen können: Von Juni bis November war es gefühlt durchgängig schön. Damit meine ich: trocken und warm und sonnig – in Kombination! Der 2015er-Sommer war rekordverdächtig potent und meinte, er müsse uns gehörig beweisen, was er kann. Immer, wenn eine Hitzewelle vorbei war, war bereits die nächste im Anmarsch und legte noch ein Schäuferl drauf. Ich steh‘ so drauf! Diesen Parade-Sommer wird so bald kaum ein Nachfolger toppen (ich hoffe, ich irre mich). Grund genug, ihn noch einmal Revue passieren zu lassen und in erfrischenden Badespaß-, Hitzesuder- und Sonnenmilchduft-Erinnerungen zu schwelgen.
Salzburgs schönste Badeplätze
Weil es der Sommer so gut mit uns meinte (und mein Freizeitanteil von August bis Oktober deutlich höher war als sonst), war ich unglaublicherweise an 13 (!) unterschiedlichen Orten in und rund um Salzburg baden. Das sind sie:
- Almkanal // Der Inbegriff von Erfrischung mitten in der Stadt
- Fuschlsee // Der türkis-kitschige Klassiker, für sportlich Motivierte ist auch der Rundwanderweg sehr zu empfehlen (11,2 km)
- Hintersee // Ruhiger Natursee mit 1a-Wasserqualität
- Irrsee // Der kleine Bruder vom Mondsee
- Königsseeache // Nicht nur für FKK-Liebhaber
- Mattsee // Das Retro-Strandband ist der Treffpunkt für Beachvolleyballer
- Mondsee // Salzkammergut-Evergreen
- Obertrumer See // Perfekt nach dem Schwumm: das Trumer Sommerkino
- Thumsee // In Tarzan-Manier in den See schwingen
- Waldbad Anif // Sehen und gesehen werden
- Wallersee // Über die Ischlerbahntrasse ein idealer Fahrradausflug (beim Heimfahren geht’s dann bergab)
- Wolfgangsee // Mein Favorit <3
- Zeller See // Das Pinzgauer Meer
Tipps für lauschige, kostenlose Badeplätze samt schöner Fotos gibt’s übrigens auch bei fraeuleinflora.at.
„Außer Konkurrenz“ tauchte ich sogar in vier weitere Seen ein, für die aber eine weitere Anreise vonnöten ist:
- Bodensee
- Gardasee
- Lac de Saint Croix
- Lac d’Esparron
Sommer 2016, du weißt, was zu tun ist!
Protokoll Bademomente 2016:
- 28.05.: Bürmooser See
- 29.05.: Wolfgangsee
- 18.06. & 02.07.: Zeller See
- 23.06., 08.07., 10.07. & 13.9.: Mondsee
- 01.07. & 04.08.: Königsseeache
- 07.08.: Hintersee
- 14.08.: Wackerer See (Südtirol)
- 20.08.: Ossiacher See
- 10. & 11.9.: Bodensee