Nacht-Skitouren in Salzburg

Schreibe einen Kommentar
Salzburg entdecken / Sport
Wolfgangseeblick vom Zwölferhorn

Nach einem langen Arbeitstag im Winter, dunkel ist es sowieso schon stundenlang, wünscht man sich oft nur noch eines: einen gemütlichen Abend auf der Couch. Zugegeben, so ein chilliger Abend ist sehr verlockend. Was mich daran aber stört: Das Fernsehprogramm. Die Gewissheit, mich den ganzen Tag nicht bewegt zu haben. Frischluftabstinenz. Dass ich an dem Tag rückblickend nichts Besonderes erlebt habe.

Die Couch Der Berg ruft

Anders ist das, wenn ich vom Gipfel ins leuchtende Tal hinabblicke, genieße, dass meine Lungen auf dem Weg durch den knirschenden Schnee mit Frischluft versorgt wurden, die Energietanks voll sind und ich mich freue, so ein schönes Naturerlebnis mitten unter der Woche erleben zu dürfen. Unbezahlbar. In your face, Schweinehund! Auf das Immunsystem und die Kondition wirken sich die abendlichen Skitourenausflüge so ganz nebenbei übrigens auch aus (positiv, versteht sich). Und keine Sorge – die Couch macht sich in der Zwischenzeit nicht aus dem Staub.

Nacht-Skitouren rund um Salzburg

Wenn es die Schneelage erlaubt, bietet sich Salzburg ideal als Ausgangspunkt an, die umliegenden Berge auf Skiern zu erkunden – mit Stirnlampe auch im Dunkeln. Folgend habe ich euch meine Lieblingsdestinationen für After-Work-Skitouren beschrieben, sortiert nach der zurückzulegenden Höhendifferenz. Alle fünf Routen sind einfache Pistentouren, die auch für Einsteiger gut geeignet sind (umdrehen jederzeit möglich).

Zinkenkogel (1.337 m), Hallein // für Après-Ski-Fans

  • Anfahrt von Salzburg: Nach Hallein Richtung Bad Dürnnberg, 30 Minuten
  • Start: Talstation Bergbahnen Dürnnberg
  • Wann: täglich
  • Höhenmeter: 510
  • Einkehren: Im Zinkenstüberl gibt’s jeden Tag ein anderes Special (Montag = Männerroas und Ripperltag, Dienstag = Ladys Night usw.), los is hier immer einiges. Saisonziel vieler Besucher ist es, den Weizenbierpass vollzubekommen.
  • Parken: gebührenpflichtig (außer man stellt das Auto unterhalb des Parkplatzes an der Straße ab)

Roßfeld (1.537 m), Hallein // für Panoramablick-Liebhaber

Startet gleich wie die Zinkenkogel-Tour. Vom Wald kommende geht man aber nicht die steile Piste hinauf zum Zinkenkogel, sondern quert die Piste, um auf einem Forstweg Richtung Roßfeld zu gehen.

  • Anfahrt von Salzburg: Nach Hallein Richtung Bad Dürnnberg, 30 Minuten
  • Start: Talstation Bergbahnen Dürnnberg
  • Wann: täglich
  • Höhenmeter: 710
  • Einkehren: Die Rossfeld Skihütte  hat von Mittwoch bis Samstag bis 22 Uhr geöffnet.
  • Parken: gebührenpflichtig (außer man stellt das Auto unterhalb des Parkplatzes an der Straße ab)

Wieserhörndl (1.567 m), Gaißau Hintersee // für Kaspressknödel-Tiger

  • Anfahrt von Salzburg: Über Hallein Richtung Wiestal nach Gaißau, 40 Minuten
  • Start: Talstation Spielberg-Sessellift, Gaißau
  • Wann: Mittwoch bis 22 Uhr
  • Höhenmeter: 720
  • Einkehren: Rund 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels liegt die Spielbergalm, wo es eine sehr leckere und sättigende (zwei Köndel!) Kaspressknödelsuppe gibt.
  • Parken: € 5,00 pro Auto

Wer sich 120 Höhenmeter sparen will, kann am Ende des Sessellifts, anstatt nach rechts Richtung Wieserhörndl abzubiegen, nach links auf die Anzenberghöhe gehen.

Jenner (1.874 m), Berchtesgaden // für Retro-Fans

  • Anfahrt von Salzburg: Über Salzburg-Süd auf der Bundesstraße nach Marktschellenberg, weiter Richtung Berchtesgaden bis zur Abzweigung der Roßfeld-Panorama-Straße. Kurz vor dem Ort Oberau rechts abzweigen Richtung Obersalzburg, vom Kreisverkehr am Obersalzberg über Scharitzkehl nach Hinterbrand. 45 Minuten.
  • Start: Parkplatz Hinterbrand
  • Wann: Donnerstag bis 22 Uhr
  • Höhenmeter: 745
  • Einkehren: Berg-/Marktrestaurant Jenner – leider abends geschlossen
  • Parken: gebührenpflichtig

Zwölferhorn (1.521 m), St. Gilgen // für sportlich Ambitionierte

  • Anfahrt von Salzburg: Autobahnabfahrt Mondsee über B 154 oder über Wolfgangsee Straße nach St. Gilgen, 30 Minuten.
  • Start: Parkplatz bei der Zwölferhornbahn in St. Gilgen (Konrad-Lesiak-Platz 3, 5340 St. Gilgen)
  • Wann: täglich
  • Höhenmeter: 970
  • Einkehren: Dienstag bis Donnerstag ist Tourenskiabend in der urigen Franzl’s Hütte – geöffnet bis 23 Uhr.
  • Parken: gebührenpflichtig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.