Salzburg von oben: Panoramabar in Lehen

Kommentare 3
Salzburg entdecken
Neue-Mitte-Lehen 2

Ich finde ja, Lehen findet viel zu wenig Beachtung. Bekannt ist der meistbewohnte Stadtteil Salzburgs für seinen hohen Migrantenanteil, die viel befahrene Ignaz-Harrer-Straße, das heiß diskutierte Stadtwerkeareal und freilich für die höchste Kebapstand-Dichte weit und breit. Dabei gibt es hier viel mehr zu entdecken! Die Panoramabar, die über Lehen thront, zum Beispiel.

In die Skybar gelangt man über die Stadtbibliothek. Angesiedelt ist diese auf dem ehemaligen Areal des Lehener Stadions, das vom Architekturbüro Halle1 in den modernen Komplex Neue Mitte Lehen verwandelt wurde.

Neue-Mitte-Lehen

Im dritten Stock der Bücherei nimmt man den Lift in den fünften Stock – und das ist gleich das erste Wow-Erlebnis. Der Lift fährt nämlich nicht wie üblich gerade nach oben, sondern schräg, da er zum exponierten Teil des Gebäudes führt. Und der ist über einen schrägen Turm erreichbar. Fühlt sich ungewohnt an. Moderne Architektur und so.

Panoramablick mal anders

Die Panoramabar macht ihrem Namen alle Ehre: Aus 32 Meter Höhe eröffnet sich ein 270 Grad weites Blickfeld über Salzburg und sein Umland, begrenzt durch den Untersberg und die Stadtberge (Achtung, Wow-Erlebnis Nummer zwei!). Es ist nicht die typische Vogelperspektive auf die Stadt, die man von Postkarten kennt. Die altbekannten Sehenswürdigkeiten – die Festung, den Dom usw. – sieht man erst, wenn man seinen Blick von der Kirche St. Vinzenz Pallotti über unzählige Wohnblocks zum Heizkraftwerk Mitte und darüber hinaus in die Ferne schweifen lässt.

Ausblick Panoramabar Salzburg

Wer suchet, der findet die Festung Hohen Salzburg.

Das Juwel, das keiner wollte

Fünf Jahre lang wurde erfolglos nach einem passenden Pächter für das Objekt in luftiger Höhe gesucht. 2014 entschloss sich dann die Stadt, die Miete zu übernehmen. Das Café in der Panoramabar wird seither von der Stadtbibliothek betrieben und vom Kulinarium Salzburg bewirtet, das Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten in die Arbeitswelt integriert. Das damit einhergehende Manko: Die Öffnungszeiten der Bar sind an die der Stadtbibliothek gekoppelt (genau nachzulesen ganz unten).

Angebot und Ambiente

Neben nichtalkoholischen, alkoholischen, kühlen und warmen Getränken gibt es Frühstück (pikant oder süß), ein Mittagsmenü, eine kleine Auswahl für den kleinen Hunger und eine größere für Naschkatzen. Die Preise sind für Salzburger Verhältnisse günstig (Cappuccino € 3,-, 1/8erl Wein € 2,60, Panini € 3,30). Die Einrichtung ist puristisch und zurückhaltend: keine Musik, keine Tischdekoration, schöne, schwarze Möbel. Hier soll nichts vom Lesen ablenken. Die lieblos „designten“ Speisekarten fügen sich leider ebenso wenig in dieses stylische Bild ein wie die stiegl-gebrandete Klapptafel, die auf das aktuelle Tagesmenü hinweist. Edit Oktober 2015: Die Tafel ist verschwunden!

Temporäres Zuhause für ein gemischtes Publikum

An der einzigen nicht verglasten Seite des quadratischen Raums steht die Bar. Verfliest mit tausenden winzigen Mosaiksteinchen in Gold ist sie der Blickfang im sonst schnörkellosen Ambiente. Das Publikum ist nicht lehen-repräsentativ und sehr durchmischt: Seniorenkränzchen, Familien, Nachhilfelehrer mit ihren Schülern und Pärchen jeden Alters finden hier ein temporäres Zuhause. Viele lesen in den Tageszeitungen und Magazinen, die aufliegen, einige schmökern in Büchern, die sie zwei Stockwerke tiefer ausgeliehen haben.

IMG_3222

Lehens Panoramabar inside

Tipp

Übrigens hat man die Möglichkeit, digital in mehr als 2.000 Tageszeitungen und Fachzeitschriften zu lesen, beispielsweise im Brasil Economico, in der Vogue Homme oder in der Chemnitzer Morgenpost. Nötig sind dafür lediglich die kostenlose Pressreader-App und ein im WLAN „Salzburg surft“ eingeloggtes Device – die jeweiligen Sprachkenntnisse einmal vorausgesetzt.

 

Öffnungszeiten
Montag: 10 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 15 bis 19 Uhr
Donnerstag, Freitag: 10 bis 18 Uhr
Nichtraucher

3 Kommentare

  1. Felicitas sagt

    Mein Lieblingscafe in Salzburg. Unaufgeregt, freundlich, ruhig und mit einrm Ausblick, der mich jeden Aufenthalt aus Neue begeistert <3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.